Die Reflexzonentherapie am Fuß ist eine Behandlungsform, die sich im Lauf von vielen Jahren aus alten Volkswissen zu einer exakt ausgearbeiteten Spezialtherapie entwickelt hat.
Etwa um 1912 widmete sich ein amerikanischer Arzt, Dr. William Fitzgerald, dem überlieferten Erfahrungsschatz, und übersetzte ihn soweit wie möglich in eine
medizinische Sprache. Um Zusammenhänge therapeutischer Art zwischen Körper und den Füßen aufzuzeigen, erstellte er eine vertikale Einteilung von 10 Körperzonen, die den Menschen in ein
gleichmäßiges Rasterbild einordnen. Er konnte durch jahrelange Beobachtungen empirisch nachweisen, dass die in der jeweiligen Längszone am Körper angeordneten Organe, Gewebe und Systeme in der
gleichen Körperzone am Fuß, als Mikrosystem verkleinert therapierbar sind. Auf diesen Grundlagen entwickelte sich seit 1958 die Methode als Therapeutikum stetig weiter.
Jeder Mensch weist Reflexzonen am Fuß auf, sie sind im gesunden Zustand so wenig spürbar wie ein normal funktionierendes Organ. Erst bei pathologischen
Veränderungen im Organ oder System werden auch die Reflexzonen erkennbar – Belastete Zonen.
Indikationen